Positives und Negatives
Da der Schöpfer unendlich, überall und alles ist, ist es leicht zu sagen, dass es kein Gut, Böse, Positiv, Negativ, Richtig oder Falsch gibt, denn schließlich befinden sich selbst die dämonischsten Wesenheiten im Schoß der Schöpfung und sind daher als ein Ausdruck des Schöpfers zu feiern und zu respektieren.
Dennoch verneint dies nicht die Unterschiede zwischen positiv und negativ. Dass sie dieselbe Substanz (Bewusstsein) und denselben Ursprung (Schöpfer) haben, bedeutet nicht, dass sie in Form (wo man ist) und Funktion (wo man hingeht) gleichwertig sind.
Diese Dualität von Positiv und Negativ kommt aus dem freien Willen, der auf die Fähigkeit hinausläuft, zwischen der Achtung anderer oder der Ausbeutung anderer zu wählen. Der freie Wille hat seinen Ursprung in der Individuation des Bewusstseins, d.h. in der Differenzierung einer vereinigten unendlichen Intelligenz (Schöpfer) in eine Unendlichkeit endlicher Intelligenzen (andere Lebensformen als der Schöpfer). Jede individuierte Einheit hat einen gewissen Grad an freiem Willen, wobei der Grad von ihrem Grad der Entwicklung und des Bewusstseins abhängt.
Wenn man sich in zwei teilt, trifft das Zweite schließlich auf das Erste und kann entweder sagen: “Ich respektiere dich, Freund” oder “Geh mir aus dem Weg”. – Es ist eine Frage der Wahl, und das ist der archetypische Ursprung von Gut und Böse. Wir sehen es in Familien umgesetzt, wenn ein Kind bei der Suche nach seiner Identität beginnt, die Eltern als Hindernis zu sehen und rebelliert.
Positiv und negativ unterscheiden sich in Form und Funktion auf folgende Weise: Während positiv bedeutet, dass der freie Wille mit der Schöpfung im Ganzen in Einklang gebracht wird, bedeutet negativ, dass der freie Wille nur mit dem individualisierten Fragment des Schöpfers im Inneren in Einklang gebracht wird – auf Kosten des Gleichgewichts mit der Schöpfung im Ganzen. Während “positiv” bedeutet, dass der verlorene Sohn nach Hause zurückkehrt, um mit dem Vater zu regieren, zielt “negativ” darauf ab, sich die Position des Vaters anzueignen. Während “positiv” allmählich mit der Unendlichkeit verschmilzt, ist “negativ” der vergebliche Versuch, seine eigene Unendlichkeit zu werden.
Unabhängig davon, ob das “Selbst” sich für das Positive oder das Negative entscheidet, wird jeder Weg das gleiche Potenzial für persönliches evolutionäres Wachstum enthalten (bis zu einem gewissen Grad). Aber es gibt mehr in der Schöpfung als “Selbst”; es gibt auch “Anderes”, und hier unterscheiden sich letztlich Positives und Negatives. Negativ, nur die Realität des “Selbst” anzuerkennen, bedeutet, nur dem “Selbst” zu dienen, dem “Anderen” den Dienst zu verweigern und ein Ungleichgewicht innerhalb des Ganzen zu schaffen. Positiv anerkennt beides und dient somit beiden, wodurch ein Gleichgewicht im Ganzen entsteht.
Während also beide Wege für das betreffende Individuum gleichermaßen evolutionär sind, sind sie im Kontext der Schöpfung als Ganzes dennoch nicht gleich. Negativ enthält immer ein Element der Unwissenheit und Unausgewogenheit, das im Positiven fehlt. Negative Wesen haben eine tief sitzende Wunde oder Leere, die dadurch entsteht, dass sie vom Unendlichen abgespalten werden. Und sie können diese Spaltung nicht anerkennen und heilen, während sie auf dem negativen Pfad bleiben. Daher kommt der negative Pfad mit einem unstillbaren “Hunger” oder einer unlösbaren “Unsicherheit”, die sich nach außen hin in Konsum, Raub, Eskapismus und Kontrolle zeigt, um zu versuchen, ihren Zustand zu verbessern, aber er führt zu einer sich selbst verstärkenden Rückkopplungsschleife, die mit dem Abstieg in die Tiefen des Dämonentums endet.
English original posted by montalk · 02 Jan 2005 | German version last modified by samvado · 13 Apr 2020